Gleichstellung: empathisch und effizient

Das Annette Christ Institut für Kommunikation und Gleichstellung habe ich im Januar 2022 gegründet.

Warum? Durch das privat geführte Institut verbinde ich drei wichtige Säulen der Gleichstellungsarbeit:

  • Miteinander auf Augenhöhe sprechen – ohne Schuldzuweisungen,
  • Diverse Perspektiven betrachten – ohne Abwertungen,
  • Organisationen und deren Abläufe effizient und empathisch entwickeln,

so dass sich Männer wie Frauen gleichberechtigt wahrgenommen fühlen. So können sie ihre jeweiligen Stärken zusammenbringen und den Erfolg der Organisation steigern.

Auch ich nutze Synergien und arbeite deshalb mit externen Partnerinnen zusammen.

Des Weiteren fördern wir interkulturellen Austausch in unseren Trainings: Internationale Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Gleichberechtigung

Annette Christ – Inhaberin

  • Trainerin für Gleichberechtigung – ohne Schuldzuweisung
  • Expertin für effizientes Diversitymanagement

Ich bin Ihre Partnerin für Diversitymanagement, mit entsprechendem Führungskräftetraining, Coaching und Beratung.

Ich bin Mitglied bei der DGTA.

Sabine Lansing - Knigge-Trainerin

Sabine Lansing – Knigge-Trainerin

www.knigge-wissen.de

Stefanie Offermanns (Bild folgt)

  • Personalerin
  • Systemische Organisationsentwicklerin

 

Sie möchten

  • nicht nur in die Ausbildung junger Frauen investieren, sondern sie auch in Führungspositionen bringen?
  • dass Ihre Mitarbeiter Beruf und Familie vereinbaren können?
  • Ihre Kosten für Mitarbeitergewinnung reduzieren?
  • Ihre Fachkräfte behalten?
  • als Arbeitgeber so gefragt sein, wie noch nie zuvor?

Meine persönliche Geschichte

2014 habe ich bitterlich feststellen müssen, dass auch mir die Mehrfach-Belastungen zu schaffen machten. Und das nur, weil ich nicht den Mumm hatte, klar auszusprechen, was ich wollte und auch keine Grenzen gesetzt habe.

Nie mehr Opferrolle habe ich mir geschworen: Also habe ich mir ein gleichberechtigtes Leben aufgebaut und mich aus dem „old-school“-Verhalten befreit. 

Das möchte ich auch anderen Frauen ermöglichen.

Meine Ausbildung

  • Seit 2020 Ausbildung zur transaktionsanalytischen Beraterin (beim Institut SYS~TA~LO)
  • 2016 – 2017 Weiterbildung zum systemischen Coach und Veränderungsmanagement (anerkannt durch den DBVC e.V. und IOBC)
  • Seit 2016 Entspannungstrainerin und -ausbilderin
  • 2003 – 2014 von der Sacharbeiterin über Abteilungsleiterin bis zur Assistentin der Geschäftsführung in verschiedenen Firmen der Finanzdienstleistungsbranche
  • 2002 Magisterabschluss an der Ruhr-Universität Bochum, Abschlussarbeit über „Die gesellschaftliche Stellung der mexikanischen Frauen im Spiegel der Literatur: Untersuchungen zu Romanen von Ángeles Mastretta“

Meine Vision

Das ideelle Ziel meiner Arbeit ist, dass Menschen fair miteinander umgehen.

Dass Menschen statt Beleidigungen und Beschämungen zu nutzen, offen und konstruktiv, empathisch auf ihre Mitmenschen reagieren, so dass sie zu kreativen, flexibleren gemeinsamen Lösungen finden.

Und dass der Artikel 3 (2) GG nicht nur auf dem Papier steht, sondern tatsächlich gelebt wird.

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wäre unter Mitarbeitenden so gefragt wie nie:

Weil sich Ihre Mitarbeitenden an Ihr Unternehmen gebunden fühlen und interne Aufstiegsmöglichkeiten nutzen wollen.

Weil Ihre Mitarbeitenden in Ihrer Organisation gesund bleiben.

Und Sie hätten kaum Kosten für neue Mitarbeitergewinnung.

Das Problem

Menschen neigen dazu, in Krisensituationen und Stressmomenten die Menschen um sich herum abzuwerten, zu beschuldigen – unabhängig von ihrer Position.

Was macht dieses Verhalten mit den Mitarbeitern:

  • krank
  • unzufrieden und
  • ineffizient bei der Arbeit.

Meine Lösung

Ich helfe Ihrem Unternehmen und Mitarbeitenden, Diversity zu leben:

  • eine unternehmerische und persönliche Haltung zu entwickeln, mir der sich jeder gesehen und verstanden fühlt,
  • fair miteinander umzugehen, ohne Schuldzuweisungen,
  • gemeinsame Werte, Ziele und Strukturen zu entwickeln, in denen sich jeder entwickeln kann.

So werden Sie in Ihrem Unternehmen Diversity nicht nur implementieren, sondern leben.

So werden Ihre Mitarbeitenden Beruf und Familie vereinbaren können.

So wird Ihr Unternehmen Krisen überstehen.